Start der zwölften Brillenspendenaktion von Brillen-Mosqua – Spendenaktion für mehr Lebensqualität
Von links nach rechts: Jürgen Kessing, Steffen Bilger, Macit Karaahmetoğlu, Markus Stammberger
Foto: MosquaPresse
Bietigheim-Bissingen, 27. Mai 2025 – Heute fiel im Rathaus von Bietigheim-Bissingen der offizielle Startschuss zur zwölften Brillenspendenaktion von Brillen-Mosqua aus Ludwigsburg. Mit dabei: die beiden diesjährigen Erstspender Steffen Bilger, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Macit Karaahmetoğlu, Bundestagsabgeordneter der SPD.
„Brillen und gutes Sehen verändern ein Leben positiv. Dass wir hierbei gemeinsam helfen ist ein starkes Zeichen und ein sehr gutes Beispiel, wie soziales Unternehmensengagement aussehen kann“, sagte Steffen Bilger bei der Übergabe der diesjährigen, ersten Spendenbrille.
Macit Karaahmetoğlu ergänzte: „Gut sehen zu können, sollte kein Luxus sein. Diese Aktion zeigt, wie einfach solidarisches Handeln sein kann.“
Die Aktion, die Markus Stammberger, Geschäftsführer von Brillen-Mosqua aus Ludwigsburg, 2012 ins Leben gerufen hat, hat sich längst zur festen Größe in der Region und deutschlandweit entwickelt. „Über 120.000 gespendete Brillen in den letzten Jahren sprechen für sich“, so Stammberger. „Jede einzelne Brille kann einem Menschen mehr Lebensqualität schenken.“
Jürgen Kessing, Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen und Schirmherr seit der ersten Stunde, lobte das Engagement: „Diese Aktion vereint unternehmerisches und bürgerschaftliches Engagement mit konkreter Hilfe – direkt, nachhaltig und menschlich.“
Auch in diesem Jahr können Bürgerinnen und Bürger gebrauchte, gut erhaltene Brillen, ohne Etui, bei Brillen-Mosqua in der Ludwigsburger Myliusstraße 14 abgeben. Die gespendeten Sehhilfen werden geprüft, aufgearbeitet und über die Organisationen H.O.P.E. und Brillen Weltweit an bedürftige Menschen in Rumänien und Afrika verteilt.
Die diesjährige Spendenaktion läuft bis 30. November und alle Spender erhalten als Dankeschön einmalig einen Gutschein über 25€ inklusive eines biometrischen Sehtests und einer Augeninnendruckmessung.
Frühjahrsturnier Reiterverein Bietigheim-Bissingen
SIEGEREHRUNG Dressurprüfung Kl. S*
Qualifikation zur 8. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft heute beim großen Frühjahrsturnier des Reiterverein Bietigheim-Bissingen. Gemeinsam mit Klaus Dieterich (r.), Präsident des Baden-Württembergischen Pferdesportverbands, gratulierte Markus Stammberger, Geschäftsführer und Inhaber von Brillen-Mosqua aus Ludwigsburg, der Siegerin Marie-Christin Kogel zum erneuten ersten Platz in Bietigheim-Bissingen – wie bereits 2024 hat Brillen-Mosqua auch in diesem Jahr das Frühjahrsturnier mit Geld- und Ehrenpreisen unterstützt. Markus Stammberger: „Wir freuen uns schon auf das nächste Event des Reitervereins Bietigheim-Bissingen“.
Mosqua-Team bei Fortbildung: Coaching zum Thema Resilienz
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns extrem wichtig, und wir wollen, dass es ihnen gut geht“, sagt Markus Stammberger, Inhaber des Ludwigsburger Top-100-Optikers Brillen-Mosqua aus der Myliusstraße 14. Gemeinsam mit dem Münchner Brillenglashersteller Rodenstock wurde am vergangenen Wochenende mit einem Coach aus dem Allgäu am Bodensee ein intensives Trainingsprogramm zum Thema Resilienz durchgeführt.
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft, die es ermöglicht, mit stressigen Situationen gut umzugehen. „In einer immer schnelllebigeren Welt ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden wissen, wie sie mit Stress besser zurechtkommen – sei es am Arbeitsplatz oder im Privatleben. Deshalb haben wir das vergangene Wochenende gemeinsam als Team am Bodensee verbracht und wurden von Coach Thomas Müller von Personality3 geschult“, berichtet Stammberger.
Ergänzt wurde das Resilienz-Training durch weitere Teambuilding-Maßnahmen, die in der Natur am Bodensee natürlich viel effektiver und nachhaltiger umgesetzt werden konnten als im Unternehmen. „Wir hatten eine tolle Zeit als Team, die uns noch enger zusammengeschweißt hat”, sagt Mosqua-Geschäftsführerin Tatjana Chirico.