Brillen-Mosqua sammelt erneut Brillen für guten Zweck
Sehhilfen unterstützen Bürger in Bietigheim-Bissingens Partnerstadt in Ungarn – Schirmherr OB Jürgen Kessing hofft auf neuen Teilnahmerekord
Brillen-Mosqua veranstaltet auch in diesem Jahr eine Brillen-Sammelaktion für Szekszard, der ungarischen Partnerstadt von Bietigheim-Bissingen. Bereits zum dritten Mal bittet das Ludwigsburger Fachgeschäft Brillenträger aus der Region, nicht mehr benötigte Sehhilfen abzugeben. Unter dem Motto „Auch gebrauchte Brillen schaffen klare Sicht“ organisiert das Team um den geschäftsführenden Gesellschafter Markus Stammberger dann den Versand nach Szekszard und verteilt die Brillen an bedürftige Bürger, die sich keine adäquate Sehhilfe leisten können.
Obwohl in den vorangegangenen Aktionen mehrere Tausend Brillen bereitgestellt wurden, ist der Bedarf in Szekszard nach wie vor hoch. Darauf weist auch Bietigheim-Bissingens Oberbürgermeister Jürgen Kessing hin, der erneut die Schirmherrschaft der Aktion übernommen hat: „Gerade in den dortigen Kinder-, Jugend- und Sozialheimen leben viele Menschen, die keine angemessene Sehhilfe haben und aufgrund ihres geringen oder fehlenden Einkommens auf Spenden dringend angewiesen sind.“ Gemeinsam mit Markus Stammberger hofft er nun auf einen neuen Spendenrekord. „Zunächst waren es rund 2.000 Brillen, im vergangenen Jahr sogar 3.700. Wir würden uns über eine Steigerung enorm freuen“, sagt Stammberger.
Anreiz zur Teilnahme an der Aktion bietet Brillen-Mosqua wieder mit Gutscheinen in Höhe von jeweils 25 Euro, die jeder Spender erhält. Entscheidet sich ein Teilnehmer zum Kauf einer neuen Brille, erhält er diesen Betrag auf die neue Sehhilfe angerechnet. Über den Gutschein hinaus kommen alle Spender in den Genuss vorbeugender Maßnahmen gegen nachlassende Sehkraft und verbreitete Erkrankungen wie den „Grünen Star“. Diese umfassen kostenlose Sehtests sowie eine Augeninnendruckmessung in den Geschäftsräumen in der Ludwigsburger Myliusstraße. Die Sammelaktion endet am 31. Mai 2014, anschließend startet der Versand nach Ungarn. In der Partnerstadt freut man sich über die hohe Spendenbereitschaft und die Unterstützung für Bedürftige.
Initiator Markus Stammberger stammt aus Bietigheim-Bissingen und fühlt sich seiner Heimatstadt noch immer eng verbunden. Sein Engagement erklärt er auch mit seiner Erfahrung im Umgang mit älteren Brillen. „Ähnlich wie Mobiltelefone werden abgelegte Brillen meist ‚zur Sicherheit‘ aufbewahrt, aber kaum oder gar nicht mehr getragen und nach einigen Jahren entsorgt“, weiß der Brillen-Fachmann, der sein Geschäft seit mehr als zehn Jahren erfolgreich führt. „Jetzt ist wieder die Gelegenheit, damit anderen Menschen eine große Freude zu bereiten. Denn jeder Brillenträger weiß, wie wichtig eine passende Sehhilfe für eine aktive Teilhabe am Leben ist.“
Teilnehmer an der Sammelaktion geben ihre Brille bitte bis zum 31. Mai bei Brillen-Mosqua in der Myliusstraße 14 in der Ludwigsburger Innenstadt ab.
Über Brillen-Mosqua
Das traditionsreiche Optiker-Fachgeschäft feierte 2012 sein 65jähriges Bestehen. Das Ludwigsburger Unternehmen mit Sitz in der Myliusstraße 14 setzt auf umfangreiche Serviceleistungen sowie eine hohe Beratungs- und Produktqualität. Das wurde bereits durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt, wie mit der kontinuierlichen Aufnahme in die „TOP 100 Optiker Deutschlands 2010“, „2012“ und „2014“ sowie mit der Verleihung der „Goldenen Servicekrone 2010“. Als eines der ersten 50 augenoptischen Fachgeschäfte in Deutschland hat Brillen-Mosqua ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 eingeführt. Seit 2006 besitzt das Unternehmen eine eigene Sportoptikabteilung. Brillen-Mosqua beschäftigt derzeit sieben Mitarbeiter. Seit der Übernahme durch Markus Stammberger vor mehr als zehn Jahren verzeichnet das Fachgeschäft stetig steigende Umsätze.