Aktuelles von Brillen-Mosqua

Pressemitteilung der Brillen-Mosqua GmbH, 26. Mai 2023

Nachhaltigkeits-Auszeichnung für Brillen-Mosqua

Optiker erhält Qualitäts-Siegel das zweite Mal in Folge

Beim Ludwigsburger Optikunternehmen Brillen-Mosqua ist die Freude groß. Das zweite Mal in Folge haben Markus Stammberger und sein Team die Nachhaltigkeits-Auszeichnung „Wahre Werte Optiker“ der Augenoptikbranche erhalten. Botschafterin der aktuellen Auszeichnung ist Kirsten Bruhn, Paralympics-Siegerin im Schwimmen.

Ausgezeichnet werden mit dem Qualitäts-Siegel besonderes Handeln im ökologischen, sozialen und fachlichen Bereich. Die Jury legt besonderen Wert auf die Auswahl der Produkte, es muss zum Beispiel nachhaltige Kollektionen im Angebot des Optikers geben, bei Brillen-Mosqua sind dies zum Beispiel Brillen aus Bohnen, aus Holz, aus Meeresplastik oder aus Büffelhorn. Auch das der letztes Jahr erfolgte, umfangreiche Umbau des Geschäfts mit nachhaltigen Produkten aus der Region durchgeführt wurde, fiel der Jury positiv auf.

Im sozialen Bereich wird bewertet, inwieweit ein Unternehmen seiner sozialen unternehmerischen Verantwortung gerecht wird. Hier lobt die Jury die Schirmherrschaft von Markus und Sandra Stammberger für den Verein aufwind e.V., der sich um schwerstkranke Kinder und extreme Frühchen kümmert, ebenso die große Brillen-Spenden-Aktion für Länder wie Afrika und Ungarn, unter Schirmherrschaft von Bietigheim-Bissingens Oberbürgermeister Jürgen Kessing, wird sehr positiv bewertet. Im allgemeinen ist das Unternehmen im sozialen Bereich sehr aktiv und lässt andere an seinem Erfolg teilhaben. Als weiteres wird der Einsatz für das Projekt „Schwätzbänkle“, bei dem Sitzbänke im öffentlichen Raum platziert werden, um vor allem der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken, für die Kategorie Soziales von Jury sehr positiv bewertet.

Der dritte beurteilte Bereich ist das fachliche Handeln. Hier geht es darum, dass das Motto der ausgezeichneten Optiker „Qualität vor Zeit“ sein muss, um die Chancen auf eine Auszeichnung als Wahre Werte Optiker zu haben. Bei Brillen-Mosqua geht es nicht um Masse sondern um qualitativ hochwertige Augenoptik, die durch ein hochprofessionelles Team, modernste Technik und hochwertige Produkte gewährleistet wird.

In allen drei Bereichen erzielt Brillen-Mosqua sehr gute Bewertungen durch die Jury.

„Wir freuen uns riesig, dass wir auch für 2023/2024 das Nachhaltigkeits-Siegel „Wahre Werte Optiker“ der Augenoptikbranche erhalten haben und werden auch in Zukunft unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden und das Gemeinwohl fest im Blick behalten. Ein besonderer Dank geht an unser Team für die herausragende, tägliche Leistung für unser Unternehmen,“ sagt Markus Stammberger, geschäftsführender Gesellschafter von Brillen-Mosqua.

Botschafterin Kirsten Bruhn, Paralympics-Siegerin im Schwimmen, Oliver Alexander Kellner (Wahre Werte Magazin)
Foto: Wahre Werte Optiker

Markus Stammberger, geschäftsführender Gesellschafter Brillen-Mosqua Ludwigsburg
Foto: MosquaPresse

Ludwigsburger Wochenblatt, 18. Mai 2023

Ausgezeichnet sehen: Was dieser Optiker anders macht.

Brillen Mosqua begeistert als Experte für biometrische Brillengläser von Rodenstock.

Pressemitteilung der Brillen-Mosqua GmbH, 15. Mai 2023

Brillen-Mosqua besichtigt Produktion von Harbour Brillen in Hamburg

Optiker auf Einladung im hohen Norden

Bei Brillen-Mosqua legt man sehr großen Wert darauf seine Lieferanten und deren Produktionen zu kennen. Letztes Wochenende reisten Markus und Sandra Stammberger auf Einladung von Harbour Brillen nach Hamburg, um sich vor Ort selbst ein Bild von den neuen Produktionsstätten des Brillenherstellers zu machen.

„Wir wollen unsere Lieferanten kennen und dazu war die Einladung von Harbour Brillen eine schöne Gelegenheit. Neben der Besichtigung der neuen Produktionsanlagen für handgefertigte Brillen aus Hamburg bekamen wir interessante Einblicke ins Unternehmen. Zusätzliche haben wir den Showroom besichtigt,“ erzählt Markus Stammberger, geschäftsführender Gesellschafter vom Ludwigsburger Top 100 Optiker Brillen-Mosqua.

Die Ludwigsburger Optiker von Mosqua möchten möglichst viele individuelle Kollektionen bieten, eben nichts von der Stange. Ebenfalls sind Stammbergers und ihrem Team möglichst kurze Lieferwege wichtig, eine Brille soll möglichst nicht um die halbe Welt per Flugzeug nach Ludwigsburg fliegen, da ist der kurze Weg aus Hamburg auch ein Punkt, der für die Zusammenarbeit mit Harbour Brillen spricht.

Lukas Pietron, Inhaber von Harbour Brillen, legt ebenfalls großen Wert auf Individualität und kurze Wege zum Kunden. Die neueste Anschaffung in der Produktion bei Pietron und seinem Team ist eine Fräsmaschine, die es ermöglicht direkt auf Kundenwunsch in Einzelanfertigung die Wunschbrille zu fertigen.

Lukas Pietron in der Brillenproduktion von Harbour Brillen
Foto: Harbour Brillen

Ludwigsburger Wochenblatt, 04. Mai 2023

Brillen-Mosqua stellt eine weitere Sitzbank zur Verfügung

Edelstahlbank steht am Fürstenstand im Forst

Ludwigsburger Wochenblatt, 04. Mai 2023

Ihr von Rodenstock ausgezeichneter Experte für biometrisch exakte Gleitsichtgläser

Unser Anspruch ist Ihr perfektes Sehen – ohne Kompromisse. Mit B.I.G. EXACT™ und der DNEye Technologie von Rodenstock machen wir genau das möglich: absolut passgenaue Gleitsichtgläser mit höchster biometrischer Präzision.

Bietigheimer Zeitung, 14. April 2023

Sitzbank für den Fürstenstand

Am Aussichtspunkt Fürstenstand im Bietigheimer Forst steht seit kurzer Zeit eine neue, hochwertige Sitzbank vom Charity-Projekt „Die Sitzbank“. Der Spendenanteil des Kaufpreises geht an den Verein Aufwind.

Pressemitteilung der Brillen-Mosqua GmbH, 03. April 2023

Aussichtspunkt Fürstenstand mit neuer Sitzbank

Brillen-Mosqua stellt die hochwertige Bank zur Verfügung

Am Aussichtspunkt Fürstenstand im Bietigheimer Forst steht seit kurzer Zeit eine neue, hochwertige Sitzbank vom Charityprojekt „Die Sitzbank“. Der Spendenanteil des Kaufpreises geht an den aufwind e.V..

Zur Verfügung gestellt wird die neue Bank vom Ludwigsburger Optikerunternehmen Brillen-Mosqua.

„Wie bei allen anderen Bänken, die wir bisher zur Verfügung gestellt haben, haben wir nun dem Forstamt Baden-Württemberg für den wunderschönen Aussichtspunkt Fürstenstand eine neue Sitzbank als dauerhafte Leihgabe übergeben. Die Aussicht auf Weinberge und die Region ist sehr beeindruckend,“ sagt Markus Stammberger, geschäftsführender Gesellschafter des Ludwigsburger Optikunternehmens und Bietigheim-Bissinger Bürger.

An den kommenden Ostertagen werden bestimmt viele Spaziergänger die Aussicht von der neuen Bank aus genießen.

Infos zum Projekt: www.diesitzbank.de

Foto: MosquaPresse

Ludwigsburger Wochenblatt, 23. März 2023

130 000 Euro für aufwind-Kinder

„Das Jahr 2022 war ein Spendenrekordjahr für unseren Verein“, sagt Markus Stammberger, der Schirmherr von aufwind – Bunter Kreis Ludwigsburg. Die Tour Ginkgo mit 130 000 Euro hatte daran einen erheblichen Anteil.

Pressemitteilung Schirmherrschaft aufwind e.V., 21. März 2023

130.000 Euro für guten Zweck erradelt

Tour Ginkgo sammelt Spenden für Verein „aufwind – Bunter Kreis Ludwigsburg“

Christiane Eichenhofer übergibt den Spendenscheck an Markus Stammberger und Prof. Jochen Meyburg von aufwind (von links)
Foto: Landratsamt Ludwigsburg

Die Spenden-Radrunde Tour Ginkgo durch den Landkreis Ludwigsburg hat rund 130.000 Euro erbracht, die jetzt im Landratsamt an den Verein „aufwind – Bunter Kreis Ludwigsburg“ überreicht worden sind.

Zwei Tage lang rollten die Radlerinnen und Radler der Tour Ginkgo durch den Landkreis, um auf die Situation kranker Kinder aufmerksam zu machen und insgesamt 130.000 Euro an Spenden und Sponsorengeldern einzubringen. „Wir sind absolut begeistert von der riesigen Summe, mit der wir vielen Familien im Kreis Ludwigsburg den dringend benötigten aufwind geben können!“, freut sich Prof. Dr. Jochen Meyburg, 1. Vorsitzender von aufwind e.V. Bunter Kreis Ludwigsburg. Auch das Landratsamt Ludwigsburg beteiligte sich mit dem Verkauf von Ginkgo-Bäumchen, bei dem 1200 Euro an Spenden gesammelt werden konnten.

Landrat Dietmar Allgaier, der mit Prof. Meyburg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour persönlich begrüßt und auf die rund 200 Kilometer lange Strecke geschickt hatte, freut sich über den Erfolg der Aktion und die zahlreichen Spenden. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Verein aufwind Bunter Kreis Ludwigsburg und damit jedes Jahr 80 bis 100 Familien im Landkreis Ludwigsburg mit frühgeborenen, schwer oder chronisch erkrankten Kindern bei der Bewältigung der immensen Belastung nach dem Krankenhausaufenthalt zu unterstützen“, betont der Landrat.

„130.000 Euro für aufwind und damit für extreme Frühchen und schwerstkranke Kinder im Kreis Ludwigsburg sind ein toller Erfolg. Im Namen von aufwind bedanke ich mich herzlich bei der Christiane-Eichenhofer-Stiftung und bei allen Beteiligten. Es ist schön, Landrat Dietmar Allgaier mit seinem großen Herz am richtigen Fleck an der Seite unseres Vereins zu wissen, vielen Dank“, so Markus Stammberger, Schirmherr des aufwind e.V.

„Unser Ziel war es, mindestens 100.000 Euro an Spenden zusammen zu bekommen. Dies haben wir eindeutig getoppt“, ist Christiane Eichenhofer vom Erfolg der Benefiz-Tour begeistert. „Die Stimmung war richtig super und alle haben sich gefreut, dass wir als Tour-Ginkgo-Familie wieder unterwegs waren, um auf den Verein aufwind Bunter Kreis Ludwigsburg aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Auf jeden Fall ist die Tour Ginkgo wieder richtig aufgelebt und hat mit einer unglaublichen Energie und Begeisterung das Spendensammeln für schwerkranke Kinder aufgenommen.“

Die Tour Ginkgo ist eine Initiative der Christiane-Eichenhofer-Stiftung und seit 30 Jahren für kranke Kinder unterwegs. 100 Radlerinnen und Radler im gelben Trikot mit 20 Helferinnen und Helfern waren nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder auf dem Weg durch die Region.

Ludwigsburger Wochenblatt, 16. März 2023

Fünf Mosqua-Gutscheine

Brillen-Mosqua und das Ludwigsburger Wochenblatt wecken die Vorfreude auf sonnige Tage. In der heutigen Ausgabe verlosen wir fünf Gutscheine à 50 Euro, die bei Markus Stammberger in der Myliusstraße 14 für den Kauf einer Sonnenbrille eingesetzt werden dürfen.